Inbetriebnahme und Integration einer Speicherprogrammierbaren Steuerung unter Simulink
Die Umsetzung von Algorithmen für Sensormodule, Aktormodule und Regelungen wird häufig auf einer Speicherprogrammierbaren Steuerung (SPS) realisiert. Im Rahmen dieser Arbeit soll eine vorhandene SPS von Bachmann electronic GmbH in Betrieb genommen und die Möglichkeit der Programmierung unter MATLAB/Simulink betrachtet werden, um entworfene
Regler direkt auf die Steuerhardware zu bringen. Zudem sollen die Echtzeitfähigkeit und Integrationsmöglichkeiten in ein vorhandenes System
zur Dynamischen Positionierung von Schiffen untersucht werden. Hierzu ist neben umfangreichen Simulationen auch die Durchführung von HIL-Tests notwendig, um die Kommunikation über verschiedene Kanäle zu untersuchen und zu bewerten.
Je nach Arbeitsumfang ist eine Erprobung des betriebsbereiten Gesamtsystems an einem Modellschiff und der entworfenen Software im Anwendungszentrum Regelungstechnik vorstellbar.
Im Rahmen des Projektes sind folgende Arbeiten durchzuführen:
- Einarbeitung in die Programmierung der SPS unter MATLAB/Simulink
- Erarbeitung von Kommunikationsmöglichkeiten mit der SPS (RS2332, ETH-UDP, ETH-TCP/IP)
- Konfiguration und Programmierung der digitalen und analogen Ein-/Ausgänge
- Programmierung einer Bibliothek zur einfachen Ansteuerung aus Simulink
- Umsetzung von vorhandenen Reglerstrukturen auf der SPS
- Integration der SPS in das Modellschiff und Durchführung von praktischen Tests
Der Umfang der Arbeiten kann auf den Belegtyp angepasst und erweitert werden.
Ansprechpartner
M. Sc. Charlotte Siebert, Haus 8, Zi. 8116