Dr.-Ing. Björn Kolewe

 

Institut für Automatisierungstechnik

Richard-Wagner-Straße 31 / Haus 8

18119 Rostock

 

Email:Dr.-Ing. Björn Kolewe

Telefon: +49 (0) 381 498-7715

Fax: +49 (0) 381 498-7702

Büro: Haus 8 / Raum 8112a


Arbeitsgebiete

Forschung und Entwicklung

  • hochautomatische bis autonome Steuerungen für Wasserfahrzeuge
  • maritime Regelungstechnik
  • hochdimensionale, datenbasierte Modellierung
  • Füllungserfassung an Verbrennungsmotoren
  • Modellierung und Simulation von Bodeneffektfahrzeugen

Forschungsprojekte und Projektkoordination

  • WarnowstromerAI - Konzeption und Entwurf automatischer Assistenzsysteme für Personenfähren auf Binnenwasserstraßen
  • DigitalSOW2 - Kausale und verifizierbare Objekterkennung und Positionierung mit LIDAR-Sensoren auf Binnenwasserstraßen
  • A-SWARM2 - Kooperatives Steuer- und Regelungssystem für autonome Wasserfahrzeuge auf Binnenwasserstraßen
  • ModularShipAssist - Autonom und kooperativ agierende Module zur kommandierten Schiffsassistenz in Häfen
  • SensorSOW - LIDAR-basierte Sensorapplikation zur Erkennung, Modellierung und Prädiktion des Bewegungsverhaltens anderer Verkehrsteilnehmer auf Binnenwasserstraßen
  • DigitalSOW - Regelungstechnische Modellierung und Parametrierung des Bewegungsverhaltens variabler Schubverbandskonfigurationen und deren hochautomatisierter Betrieb
  • A-SWARM - Autonome elektrische Schifffahrt auf Wasserstrassen in Metropolenregionen
  • DP2 - Entwicklung eines automatischen Positioniersystems für Schiffe mit Voith-Schneider-Propellern

Lehre

  • Betreuung von Studentenarbeiten im Bereich maritimer Regelungstechnik, mikrocontrollerbasierte Steuerungen und Regelungen, Robotik sowie Simulation und Modellierung

Veröffentlichungen

Monographies, Journals, Patents

  • B. Kolewe: Interpretierbare datenbasierte Modellierung für die Anwendung in Motorsteuergeräten, Dissertation, Universität Rostock, 2018
  • Kolewe, B.; Haghani, A.; Beckmann, R.; Jeinsch, T.: Gaussian mixture regression and local linear network model for data-driven estimation of air mass. IET Control Theory & Applications, pp. 1-10, doi: 10.1049/iet-cta.2014.0213

Peer Reviewed Proceedings

  • R. Damerius, T. Hahn, I. Karez, A. Schubert, B. Kolewe, T. Jeinsch: Guidance, Navigation and Control of Couplable Unmanned Surface Vehicles, OCEANS 2024 - SINGAPORE
  • T. Hahn, B. Kolewe, T. Jeinsch: Identification of a Maneuvering Vessel based on Regular Operation, IFAC-PapersOnLine 56(2):11584-11589
  • T. Hahn, W. Drewelow, D. Dewitz, B. Kolewe, B. Lampe: Analysis of Wing-in-Ground-Effect Vehicle with regard to Safety Ensuring Control, 19th IFAC World Congress 2014, South Africa, pp. 863-868.
  • A. Haghani, T. Jeinsch, S. X. Ding, P. Koschorrek, B. Kolewe, “A probabilistic approach for data-driven fault isolation in multimode processes”, in IFAC World Congress, vol. 19, 2014, pp. 8909–8914.
  • Kolewe, B.; Haghani, A.; Beckmann, R.; Noack, R.; Jeinsch, T.: Data-Driven Estimation of Air Mass using Gaussian Mixture Regression. Proceedings of the 23rd IEEE International Symposium on Industrial Electronics, Istanbul, (TR), 01.06.-04.06.2014, pp: 2429-2434, IEEE Catalog Number: CFP14ISI-USB, ISBN: 978-1-4799-2398-4.
  • Eik Deistung, Björn Kolewe, Matthias Vahl, Uwe Freiherr von Lukas: MARSPEED – Ein skalierbarer Trainingssimulator für Bodeneffektfahrzeuge. Go-3D 2011, Rostock 2011.
  • Kolewe, B., Drewelow, W., Dewitz, D., Lampe, B.: MARSPEED – Modellbildung und Echtzeitsimulation des Bewegungsverhaltens eines Bodeneffektfahrzeuges, 13. Symposium maritime Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik, Universität Rostock, 2010, pp. 275-281
  • Kolewe, B., Drewelow, W., Dewitz, D., Lampe, B.: MARSPEED – Modellbildung, Identifikation und Echtzeitsimulation des Bewegungsverhaltens eines Bodeneffektfahrzeuges, 5. ASIM-Workshop Modellierung, Regelung und Simulation in Automotive und Prozessautomation, HS Wismar, 2011
  • Kolewe, B., Drewelow, W., Dewitz, D., and Lampe, B.: MARSPEED - Modelling and Real Time Simulating the Motion of a Wing-in-Ground-Effect Vehicle. In 8th IFAC Conf. on Control Applications in Marine Systems (2010), pp. 219–224.