Zum Hauptinhalt
Zum Footer
- Modellierung und Steuerung der Luftmasse im Brennraum eines aufgeladenen Ottomotors
- Hinter-KAT-Regelung
- Untersuchung von Thermomanagement-Konzepten im automatisierten Prüfstandsbetrieb
- Analyse und Design von Betriebsstrategien für Hybridfahrzeuge unter Verwendung der Theorie optimaler Steuerungen
- Regelungstechnik in der Medizin
- Rostocker Assistenzsystem zur Narkoseführung (RAN)
- Modellierung und Regelung von Herzunterstützungssystemen
- Regelung in der minimalinvasiven Chirurgie
- Netzstabilität mit Wind- und Bioenergie, Speichern und Lasten (Netz-Stabil)
- Monitoring und Zustandsüberwachung von Windkraftanlagen
- Wirk- und Blindleistungsregelung in Windparks